Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Therapieform, die vor über 140 Jahren von dem Amerikaner Andrew Taylor Still erforscht und ins Leben gerufen wurde. Die Ursachenforschung (Diagnostik) und Behandlung erfolgt mit den Händen des Therapeuten. Wir gehen den Ursachen der Beschwerden auf den Grund und behandeln diese in der Gesamtheit.
Der Organismus setzt sich aus unzähligen Strukturen zusammen, die alle entweder direkt oder indirekt zusammenhängen. Dieser wichtige Zusammenhang wird durch sogenannte Faszien geschaffen. Faszien sind dünne Hüllen des Bindegewebes, die jegliche Struktur umgeben und alle gemeinsam eine Körperfaszie bilden. In der Schulmedizin finden die Faszien leider kaum Beachtung, obwohl sie unseren kompletten Organismus verbinden. Für den Osteopathen, der die Ursachenforschung von Erkrankungen mit seinen Händen ausführt, spielen diese Zusammenhänge eine große Rolle. Wir sind davon überzeugt, dass die Faszien Veränderungen übertragen können. Was wiederum die Erklärung dafür ist, warum Beschwerden häufig an einer ganz anderen Stelle auftreten, obwohl die Ursache woanders begründet ist.
Ein Osteopath baut seine Therapie mit körpereigenen Selbstheilungskräften und Selbstregulationskräften auf. Häufig entstehen Krankheiten oder Störungen, weil der Körper die Fähigkeit zur Selbstregulierung verloren hat. Hier setzt die Osteopathie mit der Ursachenforschung an und mobilisiert während der Therapie die Selbstheilungskräfte des Patienten. Zur optimalen Funktion benötigt jedes Organ oder Körperteil eine ausreichende Bewegungsfreiheit. Die osteopathische Therapie hat das Ziel, vorhandene Blockaden und Gewebespannungen zu lösen. Der Therapeut löst die Blockaden nicht mit Hilfsmitteln, sondern mit seinen gefühlvollen Händen auf eine schonende Art und Weise.
Ein guter Osteopath forscht grundsätzlich nach der Ursache einer Beschwerde. Er beschränkt sich nicht auf einzelne Symptome und deren Behandlung. Eine Therapie kann, je nach Beschwerdebild, begleitend oder interdisziplinär zu weiteren medizinischen Behandlungen erfolgen. Dieses ist besonders sinnvoll, wenn schwerwiegende Pathologien (Erkrankungen) behandelt werden sollen.
Sie wollen ein Termin zur Ostheopathie? Kein Problem. Kontaktieren oder rufen Sie uns an!
Physiotherapiepraxis J. + C. Schmidt
Goethestraße 5, 73525 Schwäbisch Gmünd, Deutschland
Öffnungszeiten
Termine flexibel vereinbar
– auch nach unseren Öffnungszeiten!